Wir garantieren beste Resultate.
Wir recyclen bei Ihnen vor Ort, und steuern den Destillierprozess remote
Wir bieten Remote Destillation für verschiedene Schlüsselbranchen an
Wir haben das Wissen und die Technik, unsere Anlagen an die verschiedenen Rahmenbedingungen anzupassen.
Manufacturing of GFK Wind Turbine Blades
Chemical Industry
Furniture Production
Printing & Ink Industry
Wastewater Disposal
Automotive Industry
Lacquer & Paint industry
Pharmaceutical
Hürden des Recyclens bei bisherigen Technologien und Anbietern
Warum wurden Lösemittel bisher nur zu geringem Anteil recycled?
Qualität
Destillieren ist ein komplexer Prozess. Viele Beispiele aus der Industrie zeigen, dass wegen mangelhafter Qualität die Eigendestillation nach kurzer Zeit abgebrochen wird.
Hoher Logistikaufwand
Besonders Im Falle von Lohndestillation müssen Tonnen von Lösemittel und Waste beschafft bzw. entsorgt werden.
Personal
Eigendestillation braucht geschultes Fachpersonal. Prozessingenieure sind bereits mit anderen Aufgaben voll ausgelastet, oder es fehlt an qualifizierten Fachkräften.
CO2: politischer Druck gering
Die rechtliche Situation lässt bisher viele Spielräume, um verschmutztes Lösemittel einfach zu entsorgen. Das wird sich ändern.
Finanzen
Die Beschaffung eigener Anlagen zur Destillation ist kostenintensiv. Die Amortisation mit allen Nebenkosten dauert häufig Jahre.
Firmenausrichtung
Die nicht eindeutige strategische Ausrichtung, soll Destillation inhouse oder per outsourcing durchgeführt werden, lässt Unternehmen das Thema auf die lange Bank schieben.
Wir transformieren Hürden in Vorteile
Vorteile gegenüber Kauf von Anlagen oder Mietdestillation
Qualität
Mit unserer patentgeschützten und marktführenden Technik können wir Ihnen eine höchste Qualität des rückgewonnenen Destillats garantieren.
Reduzierung von Transporten
Transportkosten werden dramatisch reduziert: etwa 90% Prozent sowohl bei der Beschaffung als auch bei Ensorgung der Lösemittel.
Personal
Wir richten unsere Anlage bei Ihnen einmal ein und steuern alles remote: Ihr Personaleinsatz entfällt vollständig, wir übernehmen die Kosten.
Deutliche CO2 Reduktion
Die etwa 90-prozentige Reduktion Ihres Carbon-Footprints bringt nicht nur steigende geldwerte Vorteile. Nutzen Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz für Ihr Marketing.
Finanzen
Sie verdienen ab dem ersten Tag des Betriebs unserer Anlage. Ohne Beschaffung und Betrieb teurer Anlagen, ohne Personalkosten tragen wir das volle Risiko.
Befristete Verträge
Sie gehen mit uns keine langfristigen Verträge ein. Wir stellen uns gerne dem Leistungsprinzip, denn wir wissen dass wir liefern. Bleiben Sie maximal flexibel.
Wir recyclen Ihre Lösemittel vor Ort: AcetonEthanolMethanolIsopropanolPerchlorethylenMEKMethylenchloridToluolEthylacetat
Projektablauf bei Zusammenarbeit
VES-ECOTEC stellt kostenlos eine Anlage bei Ihnen. Die Abrechnung erfolgt monatlich und auf der Basis der verarbeiteten Mengen. Deshalb gehen Sie kein Risiko ein und verdienen ab dem Zeitpunkt, wo der erste Liter durchläuft, bereits Geld.
Hier der Ablauf in schematischer Darstellung:
1. Schritt
Unverbindlich kleine Probe schicken
VES ECOTEC macht schnelle Machbarkeitsuntersuchung, ob Verschmutzung und Lösemittel für unser Modell geeignet sind.
1. Schritt
2. Schritt
Analyse der Ausgangssituation
Ermittlung der Ausgangsparameter, Datenblätter, Lösemittelmischverhältnisse, Toleranzen, andere Parameter
3. Schritt
Größere Probe schicken, z.B. 1000 l
Wir destillieren eine größere Menge Lösemittel, um den höchsten Reinheitsgrad unseres Prozesses zu verifizieren..
3. Schritt
4. Schritt
Destillat und Rückstand zum Kunden zurück
Analyse des Rückstands, Abgleich mit Ausgangsparametern. Verifizieren der Qualität. Dokumentation beim Kunden
5. Schritt
Angebot
VES-ECOTEC macht auf Basis der vorliegenden Daten ein Vorangebot
5. Schritt
6. Schritt
Prüfung des Angebots durch den Kunden
Freigabe des Angebots, Prüfung der Situation vor Ort, finale Angebotserstellung
7. Schritt
Auftrag, Vertrag
Auftragserteilung, Zeitvertrag über die Stellung des Geräts vor Ort
7. Schritt
8. Schritt
Benennung eines Projektverantwortlichen
Der Projektverantwortliche ist der dauerhafte Ansprechpartner beim Kunden
9. Schritt
Installation der 45ExV vor Ort
Zeitvertrag über die Stellung des Geräts vor Ort, Stellung des Geräts
9. Schritt
10. Schritt
Kalibrieren des Systems
Sicherstellung der Qualität des Destillats, Laboruntersuchungen
Nach dem 10. Schritt
Remote Service und Reports
Permanentes Monitoring des Prozesses durch VES-ECOTEC, daily oder weekly reports über den Durchlauf als Basis zur Rechnungsstellung
Nach dem 10. Schritt